18 Mai Ein „ganz normales“ Wochenende mit der Boccia-Abteilung
Ein „ganz normales“ Wochenende mit der Boccia-Abteilung
Am Samstag, den 03. Mai starteten zwei Boccia-Mannschaften bei einem Freundschaftsturnier in Waldshut-Tiengen, bei der BSG Tiengen. 10 Mannschaften spielten das Turnier im Modus „Jeder gegen Jeden“. Das bedeutete für jede Mannschaft 9 Spiele an diesem Samstag. Ein knackiges Programm. TVM 1 musste ohne Bastian Keller antreten und war somit ihres stärksten Spielers beraubt. Umso unerwarteter war es, dass Helmut Lang, Monika und Thomas Keller der Konkurrenz die Stirn bieten konnte und nach dem aktuellen Deutschen Meister aus Saarbrücken den 2. Platz erreichten.
Im ersten Spiel des Turniers standen sich die beiden Markgröninger Mannschaften gegenüber. Die zweite Mannschaft, mit Marcel und Ilka Weller und Sascha und Frank Mozer, wollte es wissen und machte es der Ersten sehr schwer, die dann ganz knapp mit 12:11 die Partie gewinnen konnte.
Platz 2 für den TVM 1 und Platz 7 für den TVM 2 sorgten letztendlich für zufriedene Mienen beim abschließenden gemeinsamen Abendessen, zu dem der Landrat alle Teilnehmer eingeladen hatte.
Vielen Dank an Gari Abramian und Roland Tröndle die uns als Schiedsrichter begleiteten und durchgehend alle Spiele hintereinander leiteten. Hut ab!
Dann aber schnell die 200 km wieder heim, denn am 04. Mai, dem Sonntag, warteten die nächsten Aufgaben auf das kleine Häuflein der Boccia-Abteilung.
Teilnahme am Inklusionstag im Residenzschloss Ludwigsburg. Hier wurde als inklusives Mitmachangebot Boccia auf der Terrasse gespielt. Leider machte das Wetter allen zu schaffen und dadurch zog sich der Tag ziemlich kalt und nass mit wenigen Menschen, die Boccia ausprobieren wollten.
Bewirtschaftung des „Café Klatsch“ in der Habila Markgröningen war die gleichzeitig stattfindende zweite Aufgabe, die erfolgreich gemeistert wurde.
Danke an dieser Stelle für die zahlreichen Kuchenspenden, die bei den Gästen viel Zuspruch fanden. Der Einsatz der kompletten Boccia-Abteilung war notwendig, um das Mammutprogramm zu meistern.
Am folgenden Samstag, 10.05. halfen Roland Tröndle und Thomas Keller der BSG Göppingen beim dortigen Inklusionstag Boccia vor dem Göppinger Rathaus den vielen Gästen, die Boccia kennenlernen wollten.
Das gibt uns gleich die Gelegenheit auf das nächste Event am Samstag, den 24. Mai in Ludwigsburg hinzuweisen:
Hier bietet die TVM-Boccia-Abteilung, zusammen mit der Habila ein Boccia-Mitmachprogramm an, einen Rollstuhl-Übungsparcours, und einen menschlichen einarmigen Banditen, „human Slotmachine“.
Alle drei Programmpunkte wurden als inklusive Projekte mit der Boccia-abteilung und Klienten und Betreuern der Habila realisiert.
Ein besonderer Dank gilt folgenden Institutionen für die Finanzierung der Projekte:
- Förderverein für die Habila Markgröningen
- Walker-Stiftung Schwieberdingen
- Heidehof-Stiftung Stuttgart